15. Juli 2021 | Das Konsortium „DIKE – Digitales Ökosystem Recht“ unter der Leitung des Liquid Legal Institutes zählt zu den 16 Gewinnerskizzen des GAIA-X-Förderwettbewerbes „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“. Das Vorhaben wurde aus über 130 Einreichungen ausgewählt und soll vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel des BMWi ab 2022 gefördert werden.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Mit der heutigen Bekanntgabe der 16 Gewinnerkonsortien des GAIA-X Förderwettbewerbs erreichen wir einen weiteren Meilenstein bei GAIA-X. Die ausgewählten Leuchtturmprojekte werden in den nächsten Monaten konkret zeigen, welchen Mehrwert die souveräne Dateninfrastruktur bei der Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle, KI-basierter Services und dem Aufbau europäischer Datenräume bietet.“

Gemeinsam mit acht starken Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung hat Unterschied & Macher zum Ziel, die neue GAIA-X-Domäne Recht zu etablieren und die digitale Transformation des Rechtsmarkts in Europa voranzutreiben.

Denn für Unternehmen – insbesondere für Start-Ups und KMU ohne eigene Rechtsabteilung – sind Rechtsgeschäfte mit sehr hohen Transaktionskosten verbunden, weil kein digitaler Marktplatz mit einheitlichen und offenen Standards für die Kollaboration von Kanzleien, Legal-Tech-Dienstleistern, öffentlicher Verwaltung und Gerichten existiert. DIKE will mit der Common Legal Platform eine neue GAIA-X-Domäne „Recht“ etablieren. Die Plattform soll aus den vier Ebenen „Technologie“, „Daten“, „Applikationen“ und „Rechtsprozesse (Use Cases)“ auf Basis der GAIA-X-Architektur bestehen.

Unterschied & Macher gestaltet die digitale Transformation und die Entwicklung innovativer digitaler Geschäftsmodelle aktiv mit. Der Erfolg von DIKE im Förderwettbewerb bestärkt uns in unserer Expertise darin. Und nun freuen wir uns umso mehr darauf, diese innovative Plattform gemeinsam mit starken Partnern zu realisieren.“ Heike Rehm, Managing Director Unterschied & Macher.

Weiterführende Informationen:

Informationen zum Gaia-X-Förderwettbewerb und unserer Gewinnerskizzen 2022