DZ BANK Investitionsförderung, Ideation und Realisierung eines neuen Services (Anmerkung: der Service wird aktuell finalisiert und ist noch nicht abrufbar)

Von einer ersten Idee zu einem neuen digitalen Geschäftsfeld.

Entwicklung und Etablierung des ZuschussGuides als neuen Service im VR-Verbund zum Vermitteln von Zuschüssen – insbesondere viele Zuschüsse, die dem Zeitgeist entsprechend der Realisierung nachhaltiger und energieeffizienter Zwecke dienen.

Banken und Finanzdienstleister sind gefordert sich weiterzuentwickeln – egal ob durch immer komplexer werdende Anforderungen der Bankenaufsicht oder aufgrund steigender Konkurrenz durch Fintechs – bisher erfolgreiche Geschäftsfelder drohen an Gewicht zu verlieren oder gar ganz wegzubrechen. Gemeinsam mit UuM entwickelt der Bereich Investitionsförderung der DZ BANK AG den ZuschussGuide – einen neuen digitalen Service, über den sich das Unternehmen neue Business-Potentiale erschließt und von dem alle VR-Banken profitieren können.

  • ZuschussGuide-App auf einem Smartphone
  • Landingpage mit Key Visual für die ZuschussGuide
  • Newsletter-Anmeldung auf der Landingpage des ZuschussGuides

Bündelung + Einfachheit = echter Mehrwert für alle!

Die Idee hinter dem ZuschussGuide ist denkbar einfach: er bündelt Informationen rund um die verschiedensten Zuschüsse auf einer Plattform und ermöglicht es den potentiellen Antragssteller*innen, diese Zuschüsse direkt über einen einfachen und komfortablen Prozess zu beantragen.

Der ZuschussGuide eröffnet der DZ BANK AG und deren Partnern so ein neues, innovatives und vor allen Dingen gewinnbringendes digitales Geschäftsfeld.

Ein Zuschuss ist Geld, das man nicht zurückzahlen muss – im Gegensatz zu einem Kredit. Zuschüsse sind an eine bestimmte Investition gebunden. Diese Investition kann eine Anschaffung (z. B. Elektroauto), eine Renovierung (z. B. neue Fenster, eine effizientere Heizung) oder ein kulturelles Vorhaben (z. B. Musikerförderung) sein. Bezuschusst werden Maßnahmen, die gesellschaftlich wünschenswert sind.

Mit dem ZuschussGuide ermöglichen wir es Zuschüsse schnell und einfach zu finden und direkt online zu beantragen. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Komfort. So gehören komplizierte Formulare und zeitraubende Informationssuche der Vergangenheit an.

Die Anzahl an Zuschüssen und Verteilung dieser auf Zuschuss-Geber steigt aktuell stetig. Wir ermöglichen mit einem Antrag die optimale Zuschuss-Abdeckung, auch bei der Verteilung von Zuschüssen über mehrere Zuschuss-Geber. Dabei leiten wir die Nutzer*innen durch den Zuschuss-Dschungel, so dass dieser mehr Zeit hat, sich auf sein eigentliches Vorhaben zu konzentrieren.

Agiler Bedürfnischeck als Erfolgsfaktor.

Als kostenpflichtiger Service muss der ZuschussGuide die Nutzer von Anfang an von seinen Mehrwerten überzeugen: Guidance, Innovation, Gamification und Vertrauen spielen dabei als Erfolgsfaktoren eine gewichtige Rolle. Die Entwicklung des ZuschussGuides erfolgt daher schrittweise. Dieses inkrementelle Vorgehen ermöglicht im Rahmen der Entwicklung einen regelmäßigen Bedürfnis-Check und Austausch mit Partnern und Nutzern: zum Geschäftsmodell, zum Produkt und zum eigentlichen Service. Der ZuschussGuide wird so direkt auf die realen Bedürfnisse der Zielgruppen ausgerichtet und entsprechend entwickelt.

Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team, in dem die fachliche Expertise unseres Kunden effizient mit den Kompetenzen unseres Umsetzungsteams kombiniert wird. Dabei setzen wir bewerte Methoden aus Scrum ein und kombinieren diese mit den einzuhaltenden Rahmenbedingungen.

Wir wollen einen mehrwertstiftenden Service aufbauen, den es in dieser Form so noch nicht am Markt gibt. Dabei reden wir von Anfang an mit potentiellen Nutzer*innen und Kund*innen, um möglichst viele Insights zu sammeln und so den Erfolg des Produktes sicherzustellen. Dabei arbeiten wir sowohl mit „reichweitestarken“ Panels als auch mit qualitativen Interviews.

Mit unserem Service sparen die Nutzer*innen Zeit. Dennoch müssen die Nutzer*innen wertvolle Zeit investieren, um den Antrag zu stellen. Durch den Gamification-Ansatz schaffen wir Motivation & „Joy of Use“ – ein trockener Antragsprozess wird so in ein positives Erlebnis umwandelt.

  • Green Hosting: Alle großen Standorte der DZ BANK, darunter auch Frankfurt, wo der ZuschussGuide gehostet wird, beziehen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien (siehe Nachhaltigkeitsbericht der DZ BANK 2020). So ist der ZuschussGuide auch beim Hosting ein Energieeffizenz fördernder Mehrwert-Service.
  • Nachhaltige Entwicklung mit UI-Bibliothek: Alle Komponenten werden in einer UI-Bibliothek abgelegt, so dass sie – wenn sie an anderer Stelle benötigt werden – einfach wiederverwendet werden können. Enthalten ist zudem eine Komponenten-Dokumentation, die dadurch Ressourcen spart, dass neue Entwickler*innen schneller „aufgegleist“ werden können.
  • Edge-Computing: Die Applikation läuft fast vollständig im Client ab. D.h.: Bis der Nutzer den Antrag komplett ausgefüllt und abgesendet hat, werden keine Daten über das Netzwerk übertragen. So werden stromverbrauchende Aktivitäten auf dem Server auf das Wesentliche minimiert.

One Team. One Goal.

Durch die sehr enge Zusammenarbeit zwischen Kunde und Dienstleister wurde eine Bündelung des methodischen und fachlichen Know-Hows erreicht, um es direkt und effizient in die Service-Entwicklung einfließen zu lassen. Dadurch wurde eine äußerst hohe Umsetzungsgeschwindigkeit erreicht. Positiver Nebeneffekt dieser engen Zusammenarbeit: Die erlebte „Digital-Kultur“ wurde fest im Kundenteam verankert – zukünftige Digitalisierungs-Projekte können kommen!

#Sprintweek #Konzeptionsphase #Agiles Mindset #Iteratives Vorgehensmodell #Prototyp #Validierung #MVP #Green Hosting # Edge Computing # Nachhaltigkeit

Urs Fischer, Business Unit Lead bei Unterschied & Macher

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.

Urs Fischer

Business Unit Manager

urs.fischer@uundm.com
+49 (0)1 51 – 56 42 87 60