Checkout Charlie – Entwicklung einer Cashback-Plattform

Mit hoher Geschwindigkeit eine digitale Business-Idee realisieren und erfolgreich an den Start bringen.

Ready, steady, go! In einem hart umkämpften Markt zählt Geschwindigkeit fast genauso viel, wie der USP der eigentlichen Lösung. Gemeinsam mit dem Checkout Charlie-Team haben wir innerhalb von nur 6 Monaten die neue innovative Cashback-Plattform „Shopmate“ entwickelt und diese erfolgreich in einem hoch kompetitiven Markt gelauncht.

Die Vision eines neuen und innovativen Cashback-Portals war bei Checkout Charlie schon länger präsent. Konzeptionelle Details, Technologie und USP, die die Cashback-Lösung am Ende zu einer herausragenden Lösung werden lassen, mussten noch weitergedacht, entwickelt und umgesetzt werden. Wer ist die Zielgruppe und warum ist die Lösung so besonders, dass sie sich in einem stark umkämpften Markt durchsetzen kann? Und wie kann das Ganze technologisch umgesetzt werden, dass Performance und Sicherheit zukünftig jederzeit gewährleistet sind?!? Mit dem Ziel: in 6 Monaten einen neuen Cashback Benchmark zu setzen.

  • Shopmate Logo
  • Screenshot des Cashback Portals Shopmate
  • Anmeldescreen Shopmate

Cashback neu gedacht – mit Fokus auf eine neue Zielgruppe.

Was ist der USP von Shopmate und wie unterscheidet sich unsere Lösung von den Angeboten der Wettbewerber in einem hart umkämpften Markt? Der Schlüssel zum Erfolg – die Zielgruppe! Denn muss Cashback immer nur die „Super-Sparfüchse“ adressieren? Oder kann eine Cashback-Lösung auch für andere Zielgruppen,  z.B. Smart Shopper, interessant und durchaus attraktiv sein? Die Antwort nach Umfrage und Recherche: definitiv ja!

Während bestehende Player sehr spitz auf die Supersparer setzen und ihre Webseiten und die Kommunikation entsprechend aufbauen – laut, überlastet und sehr schnäppchenlastig – richtet sich Shopmate nicht nur an bestehende Cashbacker, sondern adressiert bewusst eine neue große Zielgruppe mit einem riesen Cashback-Potential: Menschen, die aufgrund der aktuell verfügbaren Cashback-Lösungen noch keinen Zugang zum Thema Cashback gefunden haben und daher Cashback noch nicht aktiv nutzen, aber durchaus clever und smart shoppen wollen. Um diese neue Zielgruppe in Cashbacker zu konvertieren, setzen wir in MVP1 auf die Entwicklung einer wertigen Marke – mündend in einer qualitativ hochwertigen, klaren und einfach zu bedienenden Cashback-Lösung, kommunikativ entsprechend flankiert und somit bereit für eine neue Generation Cashbacker.

Erfolgskriterium: Sicherheit und Convenience.

Shopmate wurde als Single-Page-Application, die via REST und GraphQL-APIs auf die Backend-Systeme zugreift, implementiert. Im Frontend kommt Vue.js zum Einsatz – im Backend NestJS auf TypeScript-Basis. Sämtliche Inhalte werden im Headless-CMS Strapi gepflegt. Gehostet wird das Ganze auf Heroku und AWS.

Zudem erwähnenswert: die Anbindung der Anwendung an diverse Schnittstellen u.a. für Payout (SAP), Authentifizierung (AWS Cognito) und den Import der Daten von den unterschiedlichen Affiliate Networks.

Diese Technologien wurden ausgewählt, um den hohen Anforderungen an Datensicherheit sowie der Umsetzung der komplexen Cashback-Transaktionsfunktionalität gerecht zu werden und gleichzeitig den Nutzer*innen von Shopmate eine herausragende Cashback-Experience zu bieten.

Mit großer Geschwindigkeit zum Erfolg.

Shopmate = ein Team, wenig Zeit, ein Ziel und ein Entwicklungsprozess mit sehr hoher Geschwindigkeit, ermöglicht durch ein unternehmensübergreifendes Team aus Expert*innen, das jederzeit offen für pragmatische Lösungen war. Nicht zu vergessen: Planung und Controlling schaffen im Verlauf des Projekts jederzeit Transparenz für Share- und Stakeholder.

#Customer Journey #Conversion Funnel #Contentstrategie #Nutzertests #Experience Design #Brand #Vue.js #NEST.JS #REST #QS

Urs Fischer, Business Unit Lead bei Unterschied & Macher

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.

Urs Fischer

Business Unit Manager

urs.fischer@uundm.com
+49 (0)1 51 – 56 42 87 60