Datenschutzerklärung

Unterschied & Macher GmbH, im Folgenden „UuM“ genannt, misst dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Im Folgenden informieren wir Sie über die Kategorien personenbezogener Daten, die UuM erhebt und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren im Folgenden auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können.

Alle Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.

1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Unterschied & Macher GmbH
Stuttgarter Straße 25 – 27
60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (69) 256 279 3-01
E-Mail: macher@uundm.com

Website: https://www.unterschiedundmacher.com/

Amtsgericht Frankfurt am Main
Reg-Nr. HRB 95265
USt-IdNr.: DE 286 900 145

Geschäftsführung:
Benedikt Eger
Elke Schreckenbach

2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website www.unterschiedundmacher.com und zum Zweck der Auftragsverwaltung.

Wir erheben nur jene personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung von Angeboten oder Aufträgen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig überlassen. Dies gilt gleichermaßen für Verträge sofern dafür mit uns eine Rechtsbeziehung besteht oder angestrebt wird. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.

3. Welche Daten wir verwenden und warum

3.1 CMS & Hosting

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat die Webseite mit dem Open Source Content-Management-System WordPress erstellt und hostet diese über den Anbieter Raidboxes mit Sitz in Münster, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht. Zur Datenschutzerklärung von Raidboxes >> https://raidboxes.io/datenschutzerklaerung/

Hierbei verarbeitet unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Falkenstein / Nürnberg

Ein Teil der Rechenzentren der Firma Hetzner, Hetzner Online GmbH, sind in Falkenstein und Nürnberg befindlich. Hetzner bietet dedizierte Server zur Miete an diesen Standorten an, welche von Raidboxes als Plattform für das Hosting genutzt werden. Ebenso werden diese für die eigene Infrastruktur unseres Hosters genutzt. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Hetzner wurde geschlossen. Zusätzlich unterliegt Hetzner ebenso den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.

Taucha und Düsseldorf

Zusätzlich werden für das Bereitstellen der Webserver auch zwei Rechenzentren der Firma dogado GmbH, ansässig in der Saarlandstr. 25 in 44139 Dortmund, genutzt. Eines der Rechenzentren, das Rechenzentrum in Düsseldorf, wird von dogado selbst betrieben. Das zweite Rechenzentrum ist in Taucha, Deutschland, befindlich und wird von der Firma envia TEL GmbH, ansässig in der Friedrich-Ebert-Str. 26 in 04416 Markkleeberg, Deutschland im Auftrag der dogado GmbH betrieben.

Beide Rechenzentrumsbetreiber und Rechenzentren sind unter anderem nach ISO 27001 zertifiziert; ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dogado wurde seitens Raidboxes geschlossen. Zudem unterliegen sowohl dogado als auch die envia TEL GmbH ebenfalls den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.

Die automatischen Backups sind in den Rechenzentren der Firma Hetzner, Hetzner Online GmbH, in Nürnberg befindlich. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Hetzner wurde seitens Raidboxes geschlossen. Zusätzlich unterliegt Hetzner ebenso den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Die von uns genutzten Rechenzentren von Hetzner sind ISO 27001 zertifiziert.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Hoster erfasst automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

3.2 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher

Aufbewahrungsfristen. Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

3.3 E-Mail Kontakt/Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Ggfs. werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten in unserem Kundenkontaktmanagement zur weiteren Abwicklung gespeichert. Bitte beachten Sie hierbei den Punkt „CRM/Kundenkontaktmanagement“ unserer Datenschutzerklärung.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

3.4 CRM/Kundenkontaktmanagement

Wenn Sie uns Anfragen per E-Mail oder über ein Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Ort und PLZ) gegebenenfalls zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns im Customer-Relationship-Management System, kurz CRM, gespeichert.

Das von uns verwendete CRM ist CentralStationCRM der Kölner Firma 42he GmbH. Zur Datenschutzerklärung: https://centralstationcrm.de/datenschutz.

3.5 Bewerberdaten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.

Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

3.6 Cookies

Unterschied & Macher GmbH verwendet für seine Website Cookies.

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder sonstigen Endgerät gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren, angebotene Services und Produkte zu verbessern, sowie die Sicherheit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Cookies können thematisch in Cookie Gruppen zusammengefasst werden, die dem Besucher angezeigt werden.

Wir unterscheiden zwischen den folgenden Gruppen:

  • Essenziell
  • Statistiken
  • Externe Medien

Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Sofern es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt (zum Beispiel Cookies zum Zwecke der Analyse oder des Trackings), speichern wir das Cookie auf Ihrem Endgerät nur aufgrund Ihrer vorhergehenden Einwilligung per „opt-in“.

Eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Auf unserer Website verwenden wir die in der untenstehenden Liste aufgeführten Cookies.


Essenziell

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Die Cookie Gruppe „Essenziell“ kann nicht deaktiviert werden. Alle Cookies, die zu dieser Gruppe gehören, werden immer ausgegeben, da es sich hierbei um technisch notwendige Cookies handelt.

Name Anbieter Cookie-Name Zweck Datenschutz Speicherdauer
Borlabs Cookies Borlabs borlabs-cookie Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/ 1 Jahr
Google Tag Manager Google LLC _ga, _gat, _gid Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. https://policies.google.com/privacy?hl=de 2 Jahre

Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Name Anbieter Cookie-Name Zweck Datenschutz Speicherdauer
Google Analytics
Google LLC _ga, _gat, _gid Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. https://policies.google.com/privacy?hl=de 2 Jahre

Externe Medien

Marketing-/Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.

Name Anbieter Cookie-Name Zweck Datenschutz Speicherdauer
Google Maps
Google NID Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. https://www.facebook.com/privacy/explanation 6 Monate
YouTube YouTube NID Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. https://policies.google.com/privacy 6 Monate

3.7 Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie dies in den Cookie-Einstellungen ändern.

3.8 Verwendung externer Links – Social Media

Auf unserer Webseite sind externe Links zu verschiedenen sozialen Medien-Netzwerken integriert. Dies können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Erst wenn Sie das jeweilige Icon anklicken, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Daraufhin erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. LinkedIn) eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die jeweiligen Unternehmen sind:

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).
Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit

LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”).
Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

Xing wird betrieben von der XING SE, Dammtorstraße 30, D-20354 Hamburg, Deutschland.
Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der externen Seiten. Näheres hierzu finden Sie unter Punkt 8 „Haftungsausschluss“.

3.9 Verwendete WordPress Plugins

Folgende WordPress Plugins setzt UuM ein:

Avada Builder
Das von UuM genutzte Theme für WordPress.

Avada Core
Erweiterung, um den Avada Builder optimal nutzen zu können.

Borlabs Cookie
UuM nutzt das WordPress Cookie Plugin des Anbieters Borlabs mit Sitz in Hamburg, welches uns dabei unterstützt, Cookies mittels Opt-in, also erst nach der Zustimmung des Besuchers, zu setzen. Des Weiteren kann man spezifische Content-Blocker erstellen, die Inhalte von bsplw. YouTube solange blocken, bis der User aktiv zugestimmt hat.

Insert Headers and Footers
Ermöglicht das Einfügen von Code oder Text in den Header oder Footer deines WordPress-Blogs.

Rank Math SEO
Plugin zur Suchmaschinenoptimierung für WordPress.

SVG Support
Plugin, um SVG-Dateien in die Medienbibliothek hochzuladen und zu bearbeiten.

WP Add Mime Type
Das Plugin erlaubt zusätzlich die MIME-Typen und Dateierweiterungen zu WordPress.

Yoast Duplicate Post
Das Tool zum Duplizieren von Beiträgen und Seiten, inklusive der Funktion „Überarbeiten und Wiederveröffentlichen“.

4. Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

5. Ihre Datenschutzrechte

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Im Einzelnen:

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.

Im Einzelnen:

Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
  3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

6. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

7. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Willi Frey
Unterschied & Macher GmbH
Stuttgarter Straße 25 – 27
60329 Frankfurt am Main

E-Mail: datenschutz@unterschiedundmacher.com

8. Haftungsausschluss

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von UuM liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

UuM erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpfte Seiten hat UuM keinerlei Einfluss.

Deshalb distanziert UuM sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

9. Urheberschutz

Das Copyright für veröffentlichte, von UuM selbst erstellte Objekte bleibt allein bei UuM. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von UuM nicht gestattet.