Digitalisierung: neue Geschäftsmodelle, Team Setup und die passenden Tools. Fragen & Antworten.

Kennen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe in einer immer digitaler werdenden Welt? Können Sie diese Frage bejahen, überlegen Sie sich im nächsten Schritt, wie Sie Ihr Angebot verändern müssten, um ein konkretes Problem genau dieser Zielkunden zu lösen.

Wie kann das gelingen? Indem Sie die technologischen Trends der Digitalisierung verstehen und in Ihrem Sinne nutzen. Interpretieren Sie Ihr Business neu. Klingt einfach? Ist es eigentlich auch. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite.

Unsere Expertise haben wir durch mehr als 100 innovative Lösungen als Partner für Corporate Kunden aus verschiedenen Branchen und eigenen Start-up-Lösungen eindrücklich bewiesen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, die wir in „Digital Business Innovation” bündeln.

Nur 3 aus vielen:
  • VR Smart Guide – Ausschöpfung neuer Potentiale über ein Online Finanzbuchhaltungstool für Bestandskunden (Selbstständige und SME)
  • B2B Reporting Plattform mit einem neuen Bezahl-Service für die Kunden einer großen Investmentgesellschaft
  • Innovative digitale Plattform für Fördermittel als neuer intelligenter Vertriebskanal
Die Verantwortung von Digitalisierungsprojekten rund um neue Geschäftsmodelle oder Prozessoptimierungen liegt heute oft bei den Fachbereichen selbst.

Doch wie leitet man Umsetzungsprozesse ein, wie kann im Team Methoden-Knowhow aufgebaut werden und wie werden neue Umsetzungsteams gebildet?

Der Schlüssel zum Erfolg: Digitalkultur, Mindset und Umsetzungs-Expertise.

Hier kommen wir mit „Digital Transformation“ ins Spiel. Wir stellen Ihnen ein eingespieltes Full Service Team aus Digitalexpert*innen zur Seite, das in der Initialisierungsphase die Basis für Ihr Digitalisierungsteam bildet.

Als Enabler und Inkubator mit hoher Umsetzungsgeschwindigkeit und gelebter Digitalkultur beschleunigen wir so Ihre Digitalisierung.

Ein zentraler Erfolgsfaktor von Prozessdigitalisierung ist es, den optimalen technologischen Pfad für die eigenen Bedarfe zu finden und bestmöglich auf der bestehenden IT-Infrastruktur aufzusetzen.

Wir nennen es “Tool Evaluation & Integration”.
Bei dieser komplexen Aufgabenstellung begleiten wir Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen Etablierung der Lösung.

Unser Vorgehen im Überblick:

  • Prozessanalyse und –optimierung
  • Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur
  • Identifikation relevanter Softwarelösungen am Markt und Betrachtung sinnvoller Bereiche für Individualentwicklung
  • Konzeption der optimalen technologischen Lösungslandschaft

Hierbei greifen wir auf umfangreiche Erfahrung bei der Realisierung technischer Lösungen gemeinsam mit Fachabteilungen und Konzern-IT zurück.

Miriam Ruf, Business Unit Lead bei Unterschied & Macher

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.

Dr.-Ing. Miriam Ruf

Business Unit Managerin

miriam.ruf@uundm.com
+49 (0)1 51 – 72 85 19 11