Haufe X360.
Das Cloud-ERP für den Mittelstand.

Module des Haufe XRP

Wir begleiten Sie.

Unterschied & Macher unterstützt Sie als zertifizierter Partner von Haufe X360 bei der Einführung oder auch Anpassung Ihrer Unternehmenssoftware. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Software-Entwicklung können wir Ihre individuellen Anforderungen direkt umsetzen.

Wir prüfen zunächst Ihre Unternehmensprozesse auf Optimierungsmöglichkeiten. Erst danach überführen wir diese in das ERP-System. Durch die optimierten Prozesse lassen sich bereits bei Inbetriebnahme des ERP-Systems kurzfristig Kosten sparen.

Haufe X360 – steuern Sie alle Prozesse in Ihrem Unternehmen mit nur einer Software.

Das XRP-System von Haufe (XRP für Extended Enterprise Ressource Planning) ist eine Kombination aus klassischen ERP-Funktionen, branchenspezifischen Erweiterungen und Schnittstellen zu Drittsystemen. So unterstützt Sie Haufe X360 Ihre Unternehmensprozesse zu rationalisieren und die Transparenz zu erhöhen.

Die modular aufgebaute 360°-Unternehmensplattform bildet alle Geschäftsszenarien einfach und vernetzt in einem System ab und ist dabei flexibel, skalierbar und kostengünstig. Im Saas-Modell bietet das moderne Cloud-ERP-System alle relevanten Kernmodule und kann durch branchenspezifische Zusatzfunktionen und offene Schnittstellen beliebig zu einem Ökosystem erweitert werden.

Basis ist eine einheitliche Datenbank, in der alle Daten und Anwendungen zentral verarbeitet werden. Dadurch stehen diese Daten allen Unternehmensbereichen in Echtzeit zur Verfügung und Prozesse sind über alle Unternehmensebenen hinweg planbar.

Technologisch basiert Haufe X360 auf der weltweit am schnellsten wachsenden Cloud-ERP-Software von Acumatica, die für den deutschen Markt angepasst wurde. Für die Anpassung, Implementierung und Weiterentwicklung von Haufe X360 sorgt ein Partnernetzwerk aus erfahrenen IT- und Digitalisierungsexperten.

Wir von Unterschied & Macher unterstützen Sie bei der Einführung und Implementierung dieses Cloud-ERPs in Ihrem Unternehmen.

„Mit Unterschied und Macher ist das Wachsen einfach. Unser Partner UuM hat uns die Einführung von Haufe X360 sehr einfach gemacht. Von der Idee über die Planung bis zur Implementierung waren wir nie allein. Auch während des Betriebs wurde uns bei Schwierigkeiten sofort geholfen. Weg von der Zettelwirtschaft hin zum professionellem ERP war die richtige Entscheidung – dank der Zusammenarbeit und Hilfe von Unterschied und Macher.“

Heiko Tiemann, Projektleitung ERP, Turbonik

Vorteile der Haufe X360 ERP-Cloud-Software

  • Branchenunabhängig

    Zu den klassischen Kernfunktionen eines ERP-Systems wie Finanzbuchhaltung, Lagermanagement können branchenspezifische Funktionen integriert werden.

  • All-in-One Unternehmenslösung

    Zusätzliche schnittstellenbasierte Erweiterungen (z.B. E-Commerce, HR, Logistik) ermöglichen die Implementierung von Drittsystemen und machen es so zu einer digitalen Unternehmensplattform, einer Schaltzentrale des Unternehmens. Smart Data Auswertungen bieten dabei die Grundlage für fundierte Entscheidungen.

  • Flexibel

    Der modulare Aufbau ermöglicht nur die Module zu wählen und zu bezahlen, die man wirklich benötigt. Durch die Möglichkeit zur Integration von branchenspezifischen Funktionen oder die Anbindung an Drittsysteme, kann sich Haufe X360 an unterschiedliche Bedürfnisse und wechselnde Anforderungen anpassen.

  • Zeitunabhängig und mobil

    Die Haufe X360 Software wird in der Cloud betrieben, es ist keine Installation von Software notwendig. Dadurch können Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort auf das ERP-System zugreifen und sind handlungsfähig. Mit der kostenlosen mobilen App steht Ihnen Ihr ERP-System Haufe X360 jederzeit und überall zur Verfügung.

  • Kostengünstig

    Sie zahlen nur Module, die Sie benötigen. Sie benötigen keine eigene, umfangreiche und kostenintensive IT-Infrastruktur. Durch bereitgestellte Cloud-Lösung keine zusätzlichen Entwicklungskosten oder zusätzliches Personal. Durch eine schnelle Implementierung in nur wenigen Wochen ist das System schnell einsatzbereit.

Alle Module der ERP-Cloud-Software

Hauptbuch mit Analyse- und Echtzeitberichten, übersichtliche Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, kontrollierter Zahlungsverkehr und Währungsmanagement, automatisiertes Mahnwesen, Abbildung von Firmen-/Holdingstrukturen

  • vorkonfigurierte Finanzberichte

  • Automatisierungsmöglichkeit durch Workflows

  • Forecasting-Funktionen

Vollintegriertes Warenwirtschaftssystem zur übersichtlichen Verwaltung von Kundenaufträgen, zur effizienten Steuerung des Lagers und der Logistik. Lagerhaltung, detaillierte Produkt- und Artikelverwaltung, Verwaltung von Kundenaufträgen und Bestellungen, Bestellmanagement und Auftragsabwicklung

  • Arbeitsaufwand reduzieren durch Automatisierung mit Hilfe von Workflows

  • Vernetzung mit Kunden und Lieferanten durch Schnittstellen

  • Echtzeit-Einblick in gesamte Lieferkette

Zugriff auf alle Daten eines Kontakts, auch Rechnungen, Angebote, Supportfälle. Überblick über Verkaufschancen und Kontakte zur optimalen Gestaltung von Verkaufsprozessen, Konversionen optimieren, Kampagnenerfolge messen und Produktivität steigern, Reaktionszeiten verkürzen durch automatisierten Support, vollintegriertes Kundenportal, Add-On für Microsoft Outlook.

  • Vollständiges Bild über Vertriebs-Funnel

  • wichtige Prozesse automatisieren

  • Echtzeit-Einblick in Leistungsfähigkeit des Vertriebs

Jederzeit alle Kosten, Ressourcen und Einnahmen im Blick. Die Vernetzung mit allen Haufe X360 ERP-Modulen ermöglicht effiziente Prozesse (z.B. Rechnungsstellung) und Reports in Echtzeit. Überblick über Projektkosten behalten, Überwachung von Arbeitszeit- und Materialkosten, erweiterte Rechnungstellung.

  • Integriertes Projektcontrolling

  • Alle Informationen an einem Ort

  • Fundierte Entscheidungen aufgrund von Echtzeit-Daten

Maximale Transparenz, System ist vollständig mobil für einen permanenten Zugriff durch Außenmitarbeiter, visuelle Terminplantafel für Planung von Außendienst, Routenplanung zur Optimierung von Terminen, Gerätemanagement

  • Effizienz der Außendienstprozesse erhöhen

  • Kosten und Zeit sparen durch optimierte Abläufe

  • Mobiler Zugriff auf relevante Artikel- und Kundeninformationen

Jederzeit Einblick in Daten des Webshops, Finanzwesens, Lager und Bestands. Aktuelle Bestands- und Produktinformationen zur Kommunikation im Webshop, Synchronisation von Produktdaten, Zusammenführung von On- und Offline-Bestellungen, Berücksichtigung von Rabatten und Werbeaktionen

  • Effizienz steigern dank Verknüpfung von On- und Offline-Geschäften

  • Multi-Channel-Vertrieb

  • Ganzheitliches Kundenlebenszyklus-Management

Unser Prozess zur Einführung des ERPs in Ihrem Unternehmen

  • Klare Ziele & gemeinsame Vision aller Stakeholder
  • Verständnis der Probleme & High-Level-Ansatz Lösung
  • Risikominderungsplan
  • Workshops für Verständnis der Lösung und Gestaltung der SOLL-Prozesse
  • Kernteam lernt HaufeX360 besser kennen
  • Pläne für Tests und Datenmigration
  • Fokus auf unternehmenskritische Fragen
  • Funktionsübergreifende Teambildung
  • Frühzeitige GAP/Problemerkennung
  • Systemkonfiguration
  • Datenmigration
  • Kundenspezifische Entwicklungen / Reports
  • Entwicklung Schnittstellen
  • Testing
  • Schulungsmaterial erstellen
  • User-Acceptance-Test-Skripte erstellen
  • Tests kritischer Geschäftsprozesse und Schnittstellen mit realen Daten
  • System einsatzbereit
  • Für Live-Betrieb essentielle Daten geladen und validiert
  • User-Acceptance-Test gemacht und erhalten.
  • Basis für den Übergang zur Produktion geschaffen
  • Finale Datenmigration
  • Intensivtest der Produktion & Daten
  • Abschluss Implementierungsprozess
  • Übergang zum Support
Unterschiedundmacher Ansprechpartner Elke Schreckenbach Managing Director

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.

Elke Schreckenbach

Managing Director

elke.schreckenbach@uundm.com
+49 (0)1 72 – 82 19 966