Wir digitalisieren die Rechtsbranche.

Nutzen Sie Legal Tech Tools und technologische Trends, um Ihr Business perfekt für die Zukunft aufzustellen und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Als Digital Tech Company unterstützt Sie Unterschied & Macher gerne dabei.

82% der Unternehmensjuristen geben an, es sei wichtig, dass die von ihnen beauftragten Kanzleien Legal Technology-Lösungen im Einsatz haben.*

Die Hälfte der Rechtsabteilungen erwarten, dass sie in den kommenden drei Jahren stärker in Technologie investieren werden.*

*Quelle: Wolters Kluwer Future Ready Lawyer 2020

Let’s shape the future!

Ein zentraler Erfolgsfaktor von Prozessdigitalisierung ist es, den optimalen technologischen Pfad für die eigenen Bedarfe zu finden, technologische Trends zu evaluieren und bestmöglich auf der bestehenden IT-Infrastruktur aufzusetzen.

Bei dieser komplexen Aufgabenstellung begleiten wir Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen Etablierung der Lösung. Unsere Technologie-Experten evaluieren kontinuierliche technologische Trends aus verschiedenen Branchen und übersetzen diese gemeinsam mit Ihnen in Business-Potentiale.

Unsere Lösungsbausteine für Ihren Erfolg:

  • Technologie-Trend Workshop mit Ihren Fachexperten. Wir arbeiten technologische Trendthemen für Nicht-Technologen verständlich auf und entwickeln mit Ihnen Potentiale für Ihre konkretes Tagesgeschäft.
  • Prozessanalyse und optimierung, um zu evaluieren, wie Sie die Vorteile optimal für Ihr Zielbild nutzen können.
  • Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur
  • Identifikation relevanter Softwarelösungen am Markt und Betrachtung sinnvoller Bereiche für Individualentwicklung
  • Konzeption der optimalen technologischen Lösungslandschaft
  • Realisierung und Einführung der Lösung

Kennen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe in einer immer digitaler werdenden Welt?
Können Sie diese Frage bejahen, überlegen Sie sich im nächsten Schritt, wie Sie Ihr Angebot verändern müssten, um ein konkretes Problem genau dieser Zielkunden zu lösen.

Wie kann das gelingen? Indem Sie die technologischen Trends der Digitalisierung verstehen und in Ihrem Sinne nutzen. Interpretieren Sie Ihr Business und Geschätsprozesse neu. Klingt einfach? Ist es eigentlich auch. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite.

Unsere Expertise haben wir durch mehr als 100 innovative Lösungen als Partner für Corporate Kunden aus verschiedenen Branchen und eigenen Start-up-Lösungen eindrücklich bewiesen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, die wir in „Digital Business Innovation” und „Process Digitalization“ bündeln.

Nur 3 aus vielen:

  • VR Smart Guide . Ausschöpfung neuer Potentiale über ein Online-Finanzbuchhaltungstool für Bestandskunden (Selbstständige und SME)
  • B2B Reporting Plattform für die Kunden einer großen Investmentgesellschaft
  • Gewinner des BMWI GAIA-X Förderwettebewerbs mit dem digitalen Ökosystem Recht

So geht Business Innovation >>

Viele Law Firms und Rechtsabteilungen befinden sich momentan noch im Aufbau von Legal Tech-Einheiten für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Doch wie leitet man Umsetzungsprozesse ein, wie kann im Team Methoden-Knowhow aufgebaut werden und wie werden neue Umsetzungsteams gebildet?

Der Schlüssel zum Erfolg: Digitalkultur, Mindset und Umsetzungs-Expertise.

Hier kommen wir mit „Digital Transformation“ ins Spiel.
Wir stellen Ihnen ein eingespieltes Full Service Team aus Digitalexperten zur Seite, das die Basis für Ihr Digitalisierungsteam bildet.

Als Enabler und Inkubator mit hoher Umsetzungsgeschwindigkeit und gelebter Digitalkultur beschleunigen wir so Ihre Digitalisierung.

Wir lieben Herausforderungen und liefern Resultate.

Gewinnerskizze des BMWi Förderwettbewerbs.

Dike

Mit der Common Legal Platform  wird unser Konsortium die neue GAIA-X-Domäne „Recht“ etablieren und die digitale Transformation des Rechtsmarkts in Europa vorantreiben.

Weiterlesen

So finden Sie die richtige CLM-Software.

Cover Whitepaper Contract Lifecycle Management

In modernen Rechtsabteilungen spielt digitales CLM eine wesentliche Rolle. Aber wie findet man die für das jeweilige Unternehmen und die spezifischen Anforderungen passende Plattform?

Antworten hierzu im kostenlosen Whitepaper des Liquid Legal Instituts

Goyaa. Das Potenzial digitaler Rechtsdienstleistungen.

Goyaa

Goyaa vereinfacht Prozesse zwischen Kanzleien und Mandanten und macht Datenerfassung genauer, effizienter und einfacher.

Hier geht’s zur Goyaa-Website

Das könnte Sie auch noch interessieren.

Emerging Technologies.
Am technologischen Puls der Zeit.

The Future ©Mikita Yo, unsplash.com

Unser New Technologies Team evaluiert kontinuierlich technologische Trends am Markt und analysiert deren Impact. Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, was das für Sie bedeutet.

Zu unserem Emerging Tech Portfolio

Einführung von Legal Tech Tools in den Kanzleialltag.

Sebastian Schüssler, Kanzlei Rödl & Partner

Im Interview mit Sebastian Schüßler, Rechtsanwalt und Digitalisierungsmanager Legal Technology Associate Partner bei Rödl & Partner, wird deutlich, wie wichtig die Sensibilisierung für Digitalisierung bei Mandanten und auch bei Mitarbeitern selbst ist.

Zum Interview auf unserem Blog

Talking Tech: Was ich als Anwalt über Infrastruktur wissen sollte.

Talking Tech mit Benedikt Eger

Wer nicht täglich mit Digitalisierung zu tun hat, für den erscheinen die bei der Einführung neuer Tools und Software-Lösungen verwendeten Begriffe oft wie Fachchinesisch. Wir erklären, was Infrastruktur eigentlich bedeutet und was Sie wissen müssen, um auf Augenhöhe entscheiden und diskutieren zu können.

Zum Video auf unserem Blog

Tech meets Business.

Nutzen Sie doch eine gemeinsame Mittagspause im Team für einen konkreten Einblick in technologische Trend-Themen.
Von unseren Technologie-Experten praxisnah und konkret für Sie aufbereitet.

Sprechen Sie uns noch heute auf mögliche Schwerpunktthemen an! 

Miriam Ruf, Business Unit Lead bei Unterschied & Macher

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.

Dr.-Ing. Miriam Ruf

Business Unit Managerin

miriam.ruf@uundm.com
+49 (0)1 51 – 72 85 19 11