Prozessdigitalisierung.

Mit digitalen Prozessen Zeit und Geld sparen.

In jedem Unternehmen laufen täglich die unterschiedlichsten Prozesse ab. Mit digitalen Technologien können diese Prozesse effizienter und transparenter gestaltet werden. Dies spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit.

Nicht zuletzt Corona hat gezeigt, welchen Vorteil die Digitalisierung bei sich ständig ändernden Marktverhältnissen bringt. Denn nur effizient gestaltete, perfekt aufeinander abgestimmte Prozesse bringen am Ende den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Vorteile der Prozessdigitalisierung:

  • Reduzierung des Zeitaufwands und damit Steigerung der Produktivität

  • Steigende Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern

  • Verbesserung des Markenimages

  • Gesteigerte Compliance

  • Hohes Maß an Transparenz

  • Sinkender Kostendruck

  • Kürzere Produktionszeiten

Erfolgreich Prozesse digitalisieren.

Ein zentraler Erfolgsfaktor von Prozessdigitalisierung ist es, den optimalen technologischen Pfad für die eigenen Bedarfe zu finden, technologische Trends zu evaluieren und bestmöglich auf der bestehenden IT-Infrastruktur aufzusetzen.

Bei dieser komplexen Aufgabenstellung begleiten wir Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen Etablierung der Lösung. Unsere Technologie-Experten evaluieren kontinuierliche technologische Trends aus verschiedenen Branchen und übersetzen diese gemeinsam mit Ihnen in Business-Potentiale.

Unsere Lösungsbausteine für Ihren Erfolg

  • Technologie-Trend Workshop
    mit Ihren Fachexperten. Wir arbeiten technologische Trendthemen für Nicht-Technologen verständlich auf und entwickeln mit Ihnen Potentiale für Ihre konkretes Tagesgeschäft.

  • Prozessanalyse und –optimierung,
    um zu evaluieren, wie Sie die Vorteile optimal für Ihr Zielbild nutzen können.

  • Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur

  • Identifikation relevanter Softwarelösungen
    am Markt und Betrachtung sinnvoller Bereiche für Individualentwicklung

  • Konzeption der optimalen technologischen Lösungslandschaft

  • Realisierung und Einführung der Lösung

So profitieren Sie von uns.

Unser Erfahrungsschatz baut auf mehr als 10 Jahren in der Prozessdigitalisierung in komplexen Umfeldern auf und wir verbinden Strategie, User Experience und technische Implementierung.

Durch unser etabliertes Vorgehensmodell bringen wir ein perfektes Zusammenspiel von Methoden, Experten und Technologien mit, um Ihre Prozesse effizient zu digitalisieren.

Sie profitieren von unserer Full-Service Expertise aus mehr als 100 innovativen Lösungen für Corporate Kund*innen aus verschiedenen Branchen.

Innovationsfeuerwerk oder echtes Geschäftsmodell? Für uns geht beides Hand in Hand. Sie profitieren von unserer Praxiserfahrung in der Implementierung komplexer digitaler Applikationen gepaart mit unserem Macher-Gen, das neue Perspektiven eröffnet.

Für jede Zielgruppe braucht es eine anderen Lösungsansatz. Gut, dass wir uns in allen Kundengruppen Zuhause fühlen und Sie auf dem Weg von der richtig guten Idee zum erfolgreichen Produkt für Ihre Branche und Zielgruppe begleiten können.

Möglichkeiten Prozesse zu digitalisieren

Prozessautomatisierung mit RPA

Robotic Process Automation

Digitalisierung in Unternehmen bietet die Chance, Prozesse zu verbessern und effizienter zu gestalten. Verschiedene digitale Mittel helfen dabei. Eins davon ist Robotic Process Automation (RPA). Was RPA ist, wie man es einsetzt und damit Zeit und Geld spart, darum geht es in unserem Blogartikel.

Weiterlesen

Module des Haufe XRP

Cloud ERP von Haufe

Das XRP-System von Haufe ist eine Kombination aus klassischen ERP-Funktionen, branchenspezifischen Erweiterungen und Schnittstellen zu Drittsystemen. So unterstützt Sie Haufe X360 Ihre Unternehmensprozesse zu rationalisieren und die Transparenz zu erhöhen.

Mehr zu Haufe X360

Erfolgreich dank Tool-Evaluation ©krakenimages, unsplash.com

Tool-Evaluation

Ein zentraler Erfolgsfaktor von Prozessdigitalisierung ist es, die optimale Technologie für die eigenen Bedarfe zu finden und damit bestmöglich auf der bestehenden IT-Infrastruktur aufzusetzen. Dieses Vorgehen nennen wir “Tool Evaluation & Integration”. Bei dieser komplexen Aufgabenstellung begleiten wir Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen Etablierung der Lösung.

Mehr zur Tool-Evaluation

Unterschiedundmacher Ansprechpartner Elke Schreckenbach Managing Director

Lassen Sie uns über Ihre Prozesse sprechen.

Elke Schreckenbach

Managing Director

elke.schreckenbach@uundm.com
+49 (0)1 72 – 82 19 966

Oder schildern Sie uns direkt Ihre Anforderungen.

Via E-Mail. Schnell & unkompliziert!

* Pflichtfeld

Wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihre im obigen Formular eingegebenen Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Erklärung zum Datenschutz.