Automatisierte Datenerfassung als Basis für Zukunftstechnologien.

Ein Beispiel für die automatisierte Erfassung von Kundendaten als Vorbereitung für eine spätere maschinengestützte Verarbeitung.

Wer heute analoge Prozesse digitalisiert und automatisiert, sollte dabei schon an morgen denken. Denn Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) oder Robotic Process Automation (RPA) können zusätzlich die Effizienz steigern. Damit diese Technologien später eingesetzt werden können, muss dieses Thema bereits beim Aufsetzen der Prozesse mitgedacht und entsprechend die Grundlagen für deren Einsatz geschaffen werden .

Die Zukunft fängt heute an. Ihr erster Schritt zur smarten Automatisierung von morgen: Daten an der Kundenschnittstelle korrekt erfassen.

Automatisierte Antragstellung mit RPA und KI als Ziel beim ZuschussGuide

Gemeinsam mit UuM entwickelt der Bereich Investitionsförderung der DZ BANK AG den ZuschussGuide – einen neuen digitalen Service, über den sich das Unternehmen neue Business-Potentiale erschließt. Die Idee hinter dem ZuschussGuide ist denkbar einfach: er bündelt Informationen rund um die verschiedensten Zuschüsse auf einer Plattform und ermöglicht es den potentiellen Antragssteller*innen, diese Zuschüsse direkt über einen einfachen und komfortablen Prozess zu beantragen.

Wichtigste Voraussetzung: eine saubere Datenbasis.

Maschinengestützte Verarbeitungstechnologien wie RPA und KI sind sehr gute Möglichkeiten, um den ZuschussGuide effizienter und noch nutzerfreundlicher zu machen. Mit Hilfe von KI soll beispielsweise Felix, der kleine Helfer im ZuschussGuide, automatisiert werden.

Um diese Technologien auch nutzen zu können, braucht es eine wichtige Voraussetzung: valide Daten!

So stellen wir die Datenqualität beim ZuschussGuide sicher.

Antragsprozesse können lang und die Eingabe der geforderten Daten kompliziert sein. Sind die Nutzer*innen beim Durchlaufen des Prozesses unaufmerksam oder unsicher, werden ggf. falsche Daten erfasst. Unsere Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Prozess:

Wir haben in der Prozessstrecke über Konzeption, Design und Ansprache motivierende Mechanismen integriert, um auch bei langen Antragsprozessen die Nutzer*innen „bei der Stange zu halten“ – z.B. durch das „Verdienen“ von Badges.

Um sicherzustellen, dass der Nutzer die richtigen Daten erfasst, haben wir einen besonderen Fokus auf hilfestellende Funktionen gelegt. Über das „Felix-Helper-Konzept“ (begleitende Tipps und Unterstützung), eine einfache Sprache (Übersetzen von Fach-Slang in Alltagssprache) oder über einen einfachen nicht überfordernden Prozess (nur die Informationen dem Nutzer geben, die zwingend notwendig sind) – wir begleiten die Nutzer*innen durch den Prozess.

Wir validieren die Daten sowohl im Frontend als auch im Backend jederzeit auf ihre Gültigkeit. So halten wir Fehler durch Falscheingaben gering.

Unser Tipp.

Nutzen Sie schon jetzt alle Möglichkeiten, die relevanten Daten Ihrer Kund*innen zu erfassen, diese in Ihrem System zu hinterlegen und Ihre Prozesse dort, wo es jetzt schon möglich ist, zu automatisieren.

Unser Angebot: Handlungsfelder identifizieren mit einer Potentialanalyse

Gemeinsam überprüfen wir die Prozesse in Ihrem Unternehmen und identifizieren jene Prozesse, die Potential zur Automatisierung bieten. So gehen wir vor:

Wir analysieren Ihre Prozesse auf Automatisierungspotentiale, um an Effizienz, Geschwindigkeit und Profitabilität zu gewinnen.

Neben technologischen Aspekten betrachten wir ebenso Ihre Businessziele und Potentiale bei der Ansprache und Interaktion mit Ihren Kund*innen.

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine Automatisierungs-Roadmap, die zu Ihren Zielen passt.

Miriam Ruf, Business Unit Lead bei Unterschied & Macher

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.

Dr.-Ing. Miriam Ruf

Business Unit Managerin

miriam.ruf@uundm.com
+49 (0)1 51 – 72 85 19 11

Oder schildern Sie uns direkt Ihre Anforderungen.

Via E-Mail. Schnell & unkompliziert!

* Pflichtfeld

Wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihre im obigen Formular eingegebenen Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Erklärung zum Datenschutz.