Tool Evaluation & Integration in der Prozessdigitalisierung.
Wie finde ich das passende LegalTech- oder FinTech-Tool und integriere dieses in eine bestehende IT-Infrastruktur?
Ein zentraler Erfolgsfaktor von Prozessdigitalisierung ist es, die optimale Technologie für die eigenen Bedarfe zu finden und damit bestmöglich auf der bestehenden IT-Infrastruktur aufzusetzen.
Dieses Vorgehen nennen wir “Tool Evaluation & Integration”. Bei dieser komplexen Aufgabenstellung begleiten wir Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen Etablierung der Lösung. Hierbei greifen wir auf umfangreiche Erfahrung bei der Realisierung technischer Lösungen, die wir gemeinsam mit Fachabteilungen und Konzern-IT auf den Weg gebracht haben, zurück.
Vorgehen im Ausschlussverfahren – eine Tool-Evaluation besteht aus mehreren Phasen. In diesen Phasen werden zunächst alle in Frage kommenden Lösungen erfasst. Anschließend wird die Anzahl der in Frage kommenden Lösungen soweit reduziert, bis am Ende idealerweise das perfekte System übrigbleibt. Im Zentrum der Evaluation stehen dabei immer die erhobenen Fach- und IT-Anforderungen. Die Integration des ausgewählten Tools in die Systemlandschaft bildet den Abschluss.
Aus Erfahrung gut – unsere Kompetenz in Sachen „Tool Evaluation & Integration“ haben wir schon für viele Kunden, z.B. für die Universal Investment, Investitionsbank Berlin oder für BCS, unter Beweis gestellt.
Schritt für Schritt.
Unser Vorgehen im Detail.
6 Gründe für eine Tool-Einführung mit uns

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre neuen digitalen Herausforderungen reden.
Oder schildern Sie uns direkt Ihre Anforderungen.
Via E-Mail. Schnell & unkompliziert!
Blog-Beiträge zu diesem Thema
Einführung von Legal Tech Tools in den Kanzleialltag in der Kanzlei Rödl & Partner
Im Interview mit Sebastian Schüßler, Rechtsanwalt und Digitalisierungsmanager Legal Technology Associate Partner bei Rödl & Partner, wird deutlich, wie wichtig die Sensibilisierung für Digitalisierung bei Mandanten und auch bei Mitarbeitern selbst ist. Dort beständig Anreize zu geben, schafft erst einen Wandel.

Mit 10 Best Practices zur erfolgreichen Tool-Evaluation und -Einführung.
Vielleicht fragen sich manche unserer Leser, weshalb es diesen Artikel überhaupt braucht. Toolanbieter einladen. Prototyp bauen. Betatest mit Powerusern starten und dann das Tool produktiv nehmen. Und bereits nach vier Arbeitsschritten ist die neue Legal Tech Lösung eingeführt. Soweit die Theorie, die Praxis sieht jedoch meistens etwas anders aus.

Contract Lifecycle Management – So finden Sie die richtige Software
Rechtabteilungen, vom Konzern bis zum mittelständischen Unternehmen, verwalten oft Tausende von Verträgen. In modernen Rechtsabteilungen spielt digitales Contract Lifecycle Management (kurz CLM) zur Verwaltung dieser Verträge eine wesentliche Rolle. Aber wie findet man die für das jeweilige Unternehmen und die spezifischen Anforderungen passende Plattform?